Haben Sie einen pelzigen Freund, der einfach nicht aufhört zu bellen?
Es kann frustrierend, ganz zu schweigen davon, peinlich sein, wenn die Lautäußerungen Ihres Hundes Ihre Nachbarn stören. Obwohl es viele Methoden gibt, übermäßiges Bellen zu stoppen, können einige hart und sogar schädlich für Ihr Haustier sein. Hier kommen natürliche Heilmittel ins Spiel. Sie sind nicht nur schonender für Ihren Hund, sondern können auch genauso wirksam sein. Wenn Sie es also satt haben, Ihren Welpen ständig zum Schweigen zu bringen, lesen Sie weiter, um einige natürliche Möglichkeiten zu entdecken, wie Sie seine Lautäußerungen zügeln können.
Die zentralen Thesen
- Um übermäßiges Bellen bei Hunden einzudämmen, ist es wichtig, die Grundursache zu identifizieren und sie entsprechend zu bekämpfen.
- Der erste Schritt zur Reduzierung übermäßigen Bellens besteht darin, den Grund dafür zu ermitteln, der von Angst und Unruhe bis hin zu territorialer Aggression reichen kann.
- Wenn Sie Ihrem Hund beibringen, auf den Befehl „leise“ zu reagieren, und den Auslöser identifizieren, kann dies eine wirksame Methode zur Reduzierung des Bellens bei Hunden sein.
- Andere Alternativen zur Reduzierung des Bellens sind pflanzliche Heilmittel, ätherische Öle, Training und Bewegung sowie weißes Rauschen. Es ist jedoch wichtig, einen Tierarzt zu konsultieren, bevor Sie eine dieser Methoden ausprobieren.
- Wenn das Bellen Ihres Hundes zu Störungen in Ihrem Haushalt oder Ihrer Nachbarschaft führt, ist es möglicherweise an der Zeit, professionelle Hilfe von einem zertifizierten Hundetrainer oder Verhaltensforscher in Anspruch zu nehmen.
Gründe für übermäßiges Hundegebell

Hunde sind für ihr Bellen bekannt, aber übermäßiges Bellen kann sowohl für den Hund als auch für seinen Besitzer ein Problem darstellen. Hier sind einige Gründe, warum Hunde übermäßig bellen:
Territoriales/schützendes Bellen
Hunde sind Territorialtiere und können übermäßig bellen, wenn sie das Gefühl haben, dass ihr Revier bedroht ist. Dies kann dadurch ausgelöst werden, dass eine Person oder ein Tier ihr Revier betritt. Wenn die Bedrohung näher rückt, kann das Bellen lauter werden und der Hund kann aufmerksam und sogar aggressiv wirken.
Furcht
Hunde können übermäßig bellen, wenn sie vor etwas Angst haben. Dies kann für sie eine Möglichkeit sein, ihre Angst auszudrücken und vor einer tatsächlichen oder vermeintlichen Bedrohung zu warnen. Sie haben möglicherweise Angst vor sich nähernden Menschen oder Hunden oder vor bestimmten Geräuschen wie Feuerwerk, Gewitter oder Rasenmähern.
Trennungsangst
Hunde können übermäßig bellen, wenn sie längere Zeit allein gelassen werden. Dies kann ein Zeichen für Trennungsangst sein, die ein häufiges Problem bei Hunden ist, die über längere Zeit allein gelassen werden.
Langeweile/Einsamkeit/Frustration
Hunde können übermäßig bellen, wenn sie gelangweilt, einsam oder frustriert sind. Dies kann für sie eine Möglichkeit sein, ihre aufgestaute Energie freizusetzen und die Aufmerksamkeit ihrer Besitzer zu gewinnen.
Aufmerksamkeit suchen
Manche Hunde bellen ihre Besitzer an, um Aufmerksamkeit zu erregen. Dies wird als Nachfragebellen bezeichnet und kann für sie eine Möglichkeit sein, die Aufmerksamkeit ihres Besitzers zu erregen, wenn dieser etwas möchte.
Demenz bei Hunden
Ältere Hunde bellen möglicherweise nachts oder bei etwas, das scheinbar nicht da ist. Dies kann ein Zeichen einer kognitiven Dysfunktion bei einem älteren Tier sein, die auch als Hundedemenz bezeichnet wird.
Medizinische Probleme
Einige medizinische Probleme können zu übermäßigem Bellen führen, von Bienenstichen über Gehirnerkrankungen bis hin zu anhaltenden Schmerzen. Wenn Ihr Hund übermäßig bellt und Sie sich nicht sicher sind, warum, sollten Sie ihn unbedingt zum Tierarzt bringen, um medizinische Probleme auszuschließen.
Reaktives oder überraschendes Bellen
Wenn Ihr Hund so bellt, wenn Sie ihn berühren oder streicheln, kann es sein, dass ihm etwas weh tut oder er erwartet, dass die Berührung Schmerzen bereitet.
Übermäßiges Bellen stoppen
Um übermäßiges Bellen zu stoppen, ist es wichtig herauszufinden, warum Ihr Hund bellt, und die zugrunde liegende Ursache zu bekämpfen. Dies kann bedeuten, dass Sie Ihrem Hund mehr Bewegung und geistige Stimulation geben, ihm beibringen, auf Befehle zu reagieren, und bei Bedarf einen Tierarzt aufsuchen.
Es gibt verschiedene Methoden, um übermäßiges Bellen zu reduzieren, darunter das Erlernen des Befehls „Leise“, das Umlenken des Verhaltens des Hundes mit Leckerlis oder Spielzeug, das Entfernen Ihres Hundes aus dem Auslösebereich und das Aufstellen von Sichtbarrieren.
Bitte führen Sie die Trainingseinheiten positiv und konsequent durch und vermeiden Sie es, Ihren Hund anzuschreien, da dies ihn verwirren könnte.
Vorbeugung ist ebenfalls wichtig. Wenn Sie Ihren Hund beschäftigen und trainieren, kann dies dazu beitragen, das Bellen zu reduzieren. Finden Sie bitte heraus, warum Ihr Hund bellt, und geben Sie ihm dann eine alternative Kommunikationsmöglichkeit oder entfernen Sie den Reiz, der ihn zum Bellen veranlasst.
Es ist jedoch möglicherweise nicht realistisch, eine schnelle Lösung zu erwarten oder zu erwarten, dass Ihr Hund ganz aufhört zu bellen.
Das Ziel sollte darin bestehen, das Bellen zu verringern und nicht zu beseitigen.
Natürliche Heilmittel gegen übermäßiges Bellen
Übermäßiges Bellen von Hunden kann sowohl für den Hundebesitzer als auch für die Nachbarn lästig sein. Es gibt jedoch mehrere natürliche Heilmittel, die dabei helfen können, das Bellen zu reduzieren.
Identifizieren Sie den Grund für das Bellen
Der erste Schritt zur Reduzierung übermäßigen Bellens besteht darin, die Ursache dafür zu ermitteln. Hunde bellen aus verschiedenen Gründen, unter anderem aus Langeweile, Angst, Unruhe oder um ihre Besitzer vor Gefahren zu warnen. Wenn Sie verstehen, warum Ihr Hund bellt, können Sie die richtige Technik wählen, um das Bellen zu reduzieren.
Bewegung und geistige Stimulation
Um das Bellen bei Hunden zu reduzieren, sind Bewegung und geistige Stimulation unerlässlich. Hier sind einige Möglichkeiten, dies zu erreichen:
- Bieten Sie anregende Aktivitäten an: Anreichernde Aktivitäten wie das Anbieten von stimulierenden Spielen und Rätseln oder mehr Bewegung eines Hundes können lästiges Bellen reduzieren.
- Sorgen Sie für ausreichend körperliche und geistige Bewegung: Ein müder Hund bellt seltener aus Langeweile oder Frustration. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Hund jeden Tag ausreichend körperliche und geistige Bewegung bekommt.
- Sorgen Sie für Disziplin: Wenn Sie Ihrem Hund Aufgaben und Befehle zum Erlernen geben, kann dies zu Disziplin und psychologischer Stimulation führen, nach der er sich sehnt.
- Bringen Sie Ihrem Hund neue Tricks oder Befehle bei: Wenn Sie Ihrem Hund einen neuen Trick oder Befehl beibringen, können Sie ihn geistig anregen und ermüden.
Natürliche Heilmittel
Hier sind einige natürliche Heilmittel, die dazu beitragen können, übermäßiges Bellen bei Hunden zu reduzieren:
- Bewegung: Bewegung ist eine der besten Möglichkeiten, die eigenen Verspannungen zu lösen, und auch ein hervorragendes Mittel gegen ängstliche Tiere. Sorgen Sie dafür, dass Ihre vierbeinigen Freunde jeden Tag ausreichend Bewegung bekommen.
- Lavendelöl: Geben Sie ein paar Tropfen auf ein Halstuch, das Ihr Hund trägt.
- Beruhigende Hilfsmittel: Wenn das Bellen Ihres Hundes auf Angst beruht, können in Verbindung mit dem Verhaltensänderungsplan mehrere beruhigende Hilfsmittel hilfreich sein. Adaptil™-Spray ist eine synthetische Form des beruhigenden Brustpheromons für säugende Hunde. Es gibt ihn als Plug-in-Diffusor, als Spray für die Bettwäsche oder als Halstuch Ihres Hundes oder als Halsband, das das Pheromon 30 Tage lang abgibt und überall hin mitgenommen wird, wo Ihr Hund hingeht, ohne es jeden Tag erneut auftragen zu müssen.
- Bringen Sie den Befehl „Ruhe“ bei: Eine beliebte Methode, übermäßiges Bellen einzudämmen, ist das Erlernen des Befehls „Ruhe“. Sagen Sie Ihrem Hund mit ruhiger, fester Stimme, dass er „ruhig“ sein soll, und verstärken Sie korrektes Verhalten durch Leckerlis und Zuneigung positiv.
- Lenken Sie sein Verhalten um: Sie können versuchen, Ihrem Hund ein hochwertiges Leckerli oder ein Lieblingsspielzeug anzubieten, um ihn vom Bellen abzulenken.
- Entfernen Sie den Reiz: Prävention ist der Schlüssel. Halten Sie Ihren Hund beschäftigt und trainieren Sie ihn, um das Bellen zu reduzieren und den Reiz zu beseitigen, der ihn zum Bellen veranlasst.
Wie Aromatherapie helfen kann, das Hundebellen zu stoppen
Wenn Sie nach einer natürlichen Möglichkeit suchen, Ihren Hund zu beruhigen und das Bellen zu reduzieren, ist Aromatherapie möglicherweise genau das Richtige für Sie. Bestimmte Düfte wie Lavendel und Kamille haben nachweislich eine beruhigende Wirkung auf Hunde.
Sie können ätherische Öle auf verschiedene Arten verwenden, indem Sie beispielsweise ein paar Tropfen in einen Diffusor geben oder sie mit einem Trägeröl mischen und direkt auf das Fell Ihres Hundes auftragen.
Recherchieren Sie unbedingt und verwenden Sie nur hochwertige, haustiersichere ätherische Öle.
Aromatherapie kann auch in Verbindung mit anderen beruhigenden Techniken wie Bewegung und Training eingesetzt werden.
Mit ein wenig Experimentieren werden Sie vielleicht feststellen, dass Aromatherapie das perfekte natürliche Heilmittel ist, um das Bellen Ihres Hundes zu stoppen.
Für mehr Informationen:
Aromatherapie für Hunde: Vorteile, Öle und Bellen

Trainingstechniken zur Reduzierung des Bellens
Sind Sie es leid, dass Ihr Hund ständig bellt? Du bist nicht allein! Viele Hundebesitzer haben mit übermäßigem Bellen zu kämpfen, doch es gibt Trainingstechniken, die dabei helfen können, dies zu reduzieren. Hier sind einige Tipps und Techniken, um das Bellen von Hunden zu stoppen:
Bringen Sie den Befehl „Ruhe“ bei
Eine der wirksamsten Möglichkeiten, das Bellen zu reduzieren, besteht darin, Ihrem Hund das Kommando „Ruhe“ beizubringen. Sagen Sie zunächst mit ruhiger, fester Stimme „Ruhe“, wenn Ihr Hund bellt. Wenn Ihr Hund aufhört zu bellen, geben Sie ihm sofort ein Leckerli und viel Zuneigung.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Ihr Hund lernt, das Wort „ruhig“ mit dem Aufhören des Bellens in Verbindung zu bringen.
Desensibilisieren Sie Ihren Hund
Wenn Ihr Hund bei einem bestimmten Reiz bellt, beispielsweise bei anderen Hunden oder Menschen, können Sie ihn desensibilisieren, indem Sie ihn positiv darauf aussetzen. Wenn Ihr Hund beispielsweise andere Hunde anbellt, führen Sie ihn nach und nach in einer kontrollierten Umgebung an andere Hunde heran und belohnen Sie ihn für sein ruhiges Verhalten.
Verwenden Sie Befehle
Eine andere Möglichkeit, mit dem Bellen aufzuhören, besteht darin, Ihren Hund durch Befehle zum Stoppen zu bringen. Sie können Ihrem Hund beispielsweise mit einem Blick, einem Geräusch oder einer Geste signalisieren, dass er mit dem Bellen aufhören soll. Wenn sie das tun, belohnen Sie sie mit Leckereien oder Spielzeug.
Halten Sie Ihren Hund beschäftigt
Ein gelangweilter Hund bellt eher. Daher kann es hilfreich sein, ihn zu beschäftigen und zu trainieren, um das Bellen zu reduzieren. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund viel Bewegung und geistige Stimulation erhält, beispielsweise durch Puzzlespielzeug oder Trainingseinheiten.
Identifizieren Sie den Auslöser
Es ist wichtig herauszufinden, warum Ihr Hund überhaupt bellt. Sind sie gelangweilt? Ängstlich? Territorial? Sobald Sie den Auslöser kennen, können Sie ihm eine alternative Kommunikationsmöglichkeit bieten oder den Reiz, der ihn zum Bellen bringt, entfernen.
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
Wenn Sie Ihrem Hund beibringen, mit dem Bellen aufzuhören, vermeiden Sie bitte häufige Fehler, die das Problem verschlimmern können. Hier sind einige Dinge, die Sie vermeiden sollten:
- Verwendung von auf Bestrafung basierenden Taktiken oder Dingen wie Bellhalsbändern, Sprays, Schock- oder Stachelhalsbändern. Diese Methoden sind unmenschlich und ineffektiv und können mehr Verhaltens- und emotionale Probleme verursachen als sie lösen.
- Die Bedürfnisse des Hundes werden nicht erfüllt. Dies kann bei den meisten Welpen zu übermäßigem Bellen führen.
- Belohne das Bellverhalten, indem du ihm Aufmerksamkeit schenkst oder zulässt, dass das Bellen erfolgreich ist.
- Bestrafendes Bellverhalten, das die Angst verstärken oder unbeabsichtigt Aufmerksamkeit erregen kann.
- Rückzug, wenn der Hund als Reaktion auf neue Anblicke oder Geräusche oder als Begrüßungsverhalten bellt. Dies verstärkt das Bellverhalten.
- Es ist nicht möglich herauszufinden, warum der Hund überhaupt bellt. Den Auslöser zu identifizieren und den Hund dagegen zu desensibilisieren, kann ein wirksamer Weg sein, mit dem Bellen aufzuhören.
Denken Sie daran, dass es Zeit und Geduld erfordert, Ihrem Hund beizubringen, mit dem Bellen aufzuhören. Wenn Sie Ihren Hund anschreien, er solle ruhig sein, wird das sein Bellen nicht verringern. Seien Sie also konsequent und positiv bei Ihrem Training. Mit den richtigen Techniken und viel Liebe können Sie Ihrem Hund helfen, ein ruhigerer und glücklicherer Welpe zu werden.
Alternative Methoden zur Reduzierung des Bellens
Hunde bellen aus verschiedenen Gründen, zum Beispiel aus Langeweile, Angst, Furcht und Territorialverhalten. Während Bellen für Hunde ein natürliches Verhalten ist, kann übermäßiges Bellen für Sie und Ihre Nachbarn lästig sein.
Hier sind einige alternative Methoden, um das Bellen zu reduzieren:
Pflanzliche Heilmittel
Es gibt verschiedene pflanzliche Heilmittel, die helfen können, einen Hund zu beruhigen und das Bellen zu reduzieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Lavendelöl: Geben Sie ein paar Tropfen auf ein Halstuch, das Ihr Hund trägt. Lavendel ist für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt und kann helfen, Angstzustände bei Hunden zu reduzieren.
- Zitrusfrüchte: Mischen Sie ein paar Tropfen Zitronen-, Grapefruit- oder Orangensaft mit Wasser in einer Sprühflasche. Wenn Ihr Hund bellt, sprühen Sie einen Sprühstoß der Mischung in sein Maul. Viele Hunde stoßen Zitrusfrüchte ab und assoziieren das Bellen schnell mit einem unangenehmen Geschmack und Geruch.
- No-Bark-Homöopathie: Wenn Ihr Hund nur übermäßig bellt, wenn er allein zu Hause ist, versuchen Sie es mit einer No-Bark-Homöopathie.
- Unwind-Homöopathie: Wenn Ihr Hund extrem bellt, versuchen Sie es mit einer 30-tägigen Kur mit Unwind-Homöopathie.
Bitte beachten Sie, dass pflanzliche Heilmittel möglicherweise nicht bei allen Hunden wirken. Sprechen Sie daher unbedingt mit Ihrem Tierarzt, bevor Sie sie ausprobieren.
Essentielle Öle
Einigen Studien zufolge können bestimmte ätherische Öle dazu beitragen, das Bellen und die Lautäußerung bei Hunden zu reduzieren. Lavendel und Kamille sind zwei Öle, die nachweislich das Bellen und Lautäußern bei Käfigtieren reduzieren.
Darüber hinaus ist Lavendelöl ein Favorit zur Beruhigung von Halsbändern, die Trennungsangst bei Hunden lindern.
Andere ätherische Öle, die allgemein als sicher für die Anwendung bei Hunden gelten, sind Weihrauch, Pfefferminze, Kamille, Bergamotte, Vanille, Kokosnuss, Ingwer und Baldrian.
Bitte beachten Sie jedoch, dass Hunde empfindlicher auf Gerüche reagieren als Menschen und was für uns mild erscheint, kann bei ihnen Reaktionen hervorrufen.
Daher wird empfohlen, vor der Anwendung der Aromatherapie bei Hunden mit einem Tierarzt zu sprechen und ausführliche Nachforschungen anzustellen.
Training und Übung
Übermäßiges Bellen kann mit dem richtigen Trainings- und Verhaltensänderungsplan gelöst werden. Hunden muss beigebracht werden, zu verstehen, wann Bellen akzeptabel ist und wann nicht. Positives Verstärkungstraining, wie z. B. Die Belohnung Ihres Hundes für gutes Verhalten, kann das Bellen wirksam reduzieren.
Darüber hinaus ist Bewegung eine der besten Möglichkeiten, die Anspannung Ihres Hundes zu lindern und das Bellen zu reduzieren.
Ein müder Hund neigt weniger dazu, übermäßig zu bellen.
Weißes Rauschen
Ja, weißes Rauschen kann verwendet werden, um das Bellen bei Hunden zu reduzieren. Geräte mit weißem Rauschen können dabei helfen, unerwünschte Geräusche zu unterdrücken, die das Bellen auslösen können, z. B. Geräusche von Gärtnern, Zustellern, lauten Fahrzeugen, Nachbarn, Feuerwerk, Donner und Reparaturleuten.
Das Spielen von weißem Rauschen kann diese Ablenkungen minimieren, um Ihren Hund ruhig zu halten und bei Hundeangst zu helfen.
Es gibt sogar Geräte mit weißem Rauschen, die speziell für Hunde entwickelt wurden und über einen integrierten Bellsensor verfügen, der automatisch Musik abspielt, die Ihren Hund beruhigen soll.
Es gibt auch mehrere Online-Tracks für weißes Rauschen, die das Bellen von Hunden stoppen sollen.
Wann Sie einen Fachmann konsultieren sollten
Bellen verursacht Probleme im Haushalt oder in der Nachbarschaft
Wenn das Bellen Ihres Hundes die Ruhe in Ihrem Haushalt stört oder Beschwerden von Nachbarn hervorruft, ist es möglicherweise an der Zeit, einen Fachmann aufzusuchen. Ein professioneller Hundetrainer kann die Situation einschätzen und Ratschläge geben, wie Sie Ihrem Hund beibringen können, mit übermäßigem Bellen aufzuhören.
Ein professioneller Trainer kann Ihnen dabei helfen, die Grundursache für das Bellen Ihres Hundes zu ermitteln und Ihnen die Werkzeuge und Techniken an die Hand zu geben, mit denen Sie Ihrem Hund beibringen können, mit dem Bellen aufzuhören. Sie können Ihnen auch dabei helfen, einen Trainingsplan zu erstellen, der auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes zugeschnitten ist.
Angst, Furcht oder Aggression
Wenn das Bellen Ihres Hundes auf Angst, Furcht oder Aggression zurückzuführen ist, ist möglicherweise ein professioneller Verhaltensforscher erforderlich, um das zugrunde liegende Problem anzugehen. Ein Verhaltensforscher kann Ihnen helfen zu verstehen, warum Ihr Hund übermäßig bellt, und Ihnen einen Plan zur Lösung des zugrunde liegenden Problems liefern.
Ein Verhaltensforscher wird das Verhalten Ihres Hundes beurteilen und Ihnen einen Plan unterbreiten, der Ihrem Hund hilft, seine Angst, Furcht oder Aggression zu überwinden. Sie helfen Ihnen auch dabei, einen Trainingsplan zu erstellen, der auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Hundes zugeschnitten ist.
Krankheiten
Wenn das Bellen Ihres Hundes auf eine Krankheit zurückzuführen ist, beispielsweise auf einen Hörverlust oder eine kognitive Dysfunktion, sollte zunächst ein Tierarzt konsultiert werden, um mögliche gesundheitliche Probleme auszuschließen. Sobald medizinische Probleme ausgeschlossen sind, kann Ihnen ein professioneller Trainer dabei helfen, Ihrem Hund beizubringen, mit dem Bellen aufzuhören.
Langeweile oder Bewegungsmangel
Wenn das Bellen Ihres Hundes auf Langeweile oder Bewegungsmangel zurückzuführen ist, kann Ihnen ein professioneller Trainer dabei helfen, wie Sie den Hund geistig und körperlich stärker stimulieren können. Ein professioneller Trainer kann Ihnen dabei helfen, Aktivitäten zu identifizieren, die Ihren Hund geistig und körperlich stimulieren.
Überlegungen zum jeweiligen Thema

Als wir unsere Diskussion über natürliche Heilmittel gegen übermäßiges Hundegebell abschließen, frage ich mich, ob uns das Gesamtbild entgeht. Ja, bitte gehen Sie das Problem des übermäßigen Bellens an und finden Sie Möglichkeiten, es zu lindern, aber was ist mit der Grundursache? Tun wir genug, um zu verstehen, warum unsere pelzigen Freunde das Bedürfnis verspüren, unaufhörlich zu bellen?
Vielleicht müssen wir unseren Fokus von der Unterdrückung des Hundebellens auf das Verständnis verlagern, was unsere Hunde durch ihre Lautäußerungen mitteilen wollen.
Sind sie ängstlich, ängstlich oder haben sie Schmerzen? Brauchen sie mehr Bewegung, geistige Stimulation oder Geselligkeit? Indem wir diese zugrunde liegenden Probleme angehen, können wir das Bellen möglicherweise auf natürliche Weise reduzieren, ohne auf Training oder alternative Methoden zurückgreifen zu müssen.
Das ist natürlich leichter gesagt als getan, und es kann Fälle geben, in denen professionelle Hilfe notwendig ist.
Aber wenn wir einen ganzheitlichen Ansatz für das Verhalten und Wohlbefinden unserer Hunde verfolgen, können wir eine harmonischere Beziehung zu ihnen aufbauen und ihr Leben auf eine Weise bereichern, die wir nie für möglich gehalten hätten.
Wenn Ihr Hund also das nächste Mal anfängt, übermäßig zu bellen, sollten Sie lieber einen Schritt zurücktreten und sich fragen: Was will mein Hund mir sagen, anstatt nach einer schnellen Lösung zu greifen? Indem wir auf ihre Lautäußerungen hören und auf ihre Bedürfnisse eingehen, können wir eine stärkere Bindung zu unseren pelzigen Freunden aufbauen und über Jahre hinweg in Harmonie mit ihnen leben.
So stoppen Sie das Hundebellen!
Tipp: Aktivieren Sie bei Bedarf die Untertitelschaltfläche. Wählen Sie in der Einstellungsschaltfläche „Automatische Übersetzung“, wenn Sie mit der englischen Sprache nicht vertraut sind. Möglicherweise müssen Sie zuerst auf die Sprache des Videos klicken, bevor Ihre Lieblingssprache zur Übersetzung verfügbar wird.
Links und Referenzen
Mein Artikel zum Thema:
Die Lautäußerung von Hunden verstehen: Übermäßiges Bellen stoppen
Für mich selbst zu erledigen: (Artikelstatus: Spezifikation)


